Berufsvorbereitungsjahr (BVJ-k)
- Foto: Aktivität im Klettergarten
BVJ-k heißt:
"Kooperatives Berufsvorbereitungsjahr"
Das Amt für berufliche Schulen / B5 + B11 führt
in Kooperation mit der AWO
das Berufsvorbereitungsjahr für berufsschulpflichtige
Schulabgänger durch.
Inhalt
- Erwerb des Mitttelschulabschlusses
- Berufsorientierung
- Vorbereitung auf eine Ausbildung
- Vermittlung in Ausbildung bzw. Arbeit
Ablauf
- 2,5 Tage pro Woche Berufsschulunterricht
- 2 Tage pro Woche fortlaufendes Praktikum
- intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
- Projekttage
Die Maßnahme dauert 1 Schuljahr.
Zuweisung erfolgt über die Berufsschule.