Gunda-Fuchs-Kinderhaus Ziegelstein
Das Kinderhaus bietet Platz für 12 Krippen-, 50 Kindergarten- und 70 Hortkinder und ist räumlich aufgeteilt auf drei Standorte im Stadtteil Ziegelstein:
- Krippe und Kindergarten: Am Bauernwald 28
- 50 Hortkinder: Ziegelsteinstraße 32
- 20 Hortkinder: Heroldsberger Weg 4
Im Kinderhaus können viele Familien ihr Kind von ca. einem Jahr bis max. zum 12. Lebensjahr unter einem Dach betreuen lassen.
Für die Kinder und deren Familien bedeutet das, der Wechsel von den verschiedenen Altersstufen vollzieht sich wesentlich sanfter und angenehmer, weil sich die Kinder alle untereinander kennen, die Einrichtungsbereiche und die Mitarbeiter bekannt sind.
Unter den Kindern und unter den Familien können sich unterschiedlichste Beziehungen aufbauen, eine vielfältige soziale Vernetzung kann entstehen.
Seit September 2015 ist unsere Einrichtung durch die Stadt Nürnberg als ein "Ort für Familien" anerkannt und gefördert. In diesem Rahmen werden gezielt Elternkurse, Veranstaltungen und thematische Eltern-Kind-Gruppen angeboten.
Die Kinderkrippe bietet:
- Einen Ort zum individuellen Entwickeln
- Raum für soziale Kontakte und Hilfestellungen, Anregungen, Angebote, Aktivitäten
- Raum zum Bewegen, aktiv und kreativ zu sein
- Zeit selbständige Schritte zu gehen
- Erzieherinnen, die auf das einzelne Kind zu gehen, ihre individuelle Sprache lernen, zuhören und stärken und das Kind in ihrer Persönlichkeit wahrnehmen
- Rhythmus, Sicherheit
- Raum Gefühle zu spüren
Informationen zum Kindergarten
- Allen Kindern aus dem Kindergarten und der Krippe stehen alle Räume nach bestimmten Regeln zur Verfügung
- Alle Kinder kennen sich untereinander und das pädagogische Personal
- Viele gemeinsame Unternehmungen und Feste für die ganze Familie
- Ausstattung im Garten:
- Hochbeete für Kräuter und Gemüse, kleines Anbaufeld, Naschhecke
- eine Lehmwerkstatt, Naturspielgelegenheiten
Informationen zum Hort
- Ganzheitliche Betreuung vor und nach der Schule
- Hausaufgabenbetreuung
- Projektarbeit
- Freizeitaktivitäten
- Ferienbetreuung
- Warmes Mittagessen eines Biocaterings
- Zusammenarbeit mit Eltern und Schule
- Gemeinschaft erleben
- Bild Gisa Gudden, Nürnberg, Telefon 0911-5298783; Kindergarten vor dem Umbau
- Bild Gisa Gudden, Nürnberg, Telefon 0911-5298783; Kindergarten nach dem Umbau
Öffnungs- und Schließzeiten
Öffnungszeiten:
Krippe und Kindergarten:
Montag bis Donnerstag:
06:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag:
06:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Hort (Schulzeit):
Montag bis Donnerstag:
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Hort (Ferien):
Montag bis Donnerstag:
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag:
07:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Schließzeiten:
Weihnachten: Während der gesamten Weihnachtsferien
Sommer: Wechselnd die ersten oder letzten drei Schulferienwochen in Bayern
Plätze und Altersgruppen
Anzahl der Plätze:
12 Kinderkrippen-, 50 Kindergarten- und 70 Kinderhortplätze
Betreute Altersgruppen:
Kinder im Alter von 1 Jahr bis Ende der Grundschulzeit
Exemplarischer Tagesablauf
Krippe
6:30 bis 9:00 Uhr | Ankommen (je nach Buchung) Hort- Kindergarten- |
---|---|
9.00 Uhr | Gemeinsames Frühstück |
bis ca. 09.30 Uhr | Freispiel und Angebote (gemeinsames Singen, Tanzen,Projektarbeit, Bücher anschauen, Spielen, Fingerspiele, |
ab 9.30 | Aufenthalt im Garten, kleine Ausflüge in die nähere |
11:30 Uhr | Mittagessen (Bio) – anschließendes Bettfeinmachen |
ca. 12:15 Uhr | Mittagsschlaf |
Nachmittags | Freies Spielen, Angebote, Vesper, Aufenthalt im Garten |
Kindergarten
6.30 - 8.00 Uhr | Frühdienst - Betreuung aller Kinder (Krippe/KiGa/während |
---|---|
8.00 - 10.00 Uhr |
|
|
|
10.30 - 11.00 Uhr | Morgenkreis, jedes Kind besucht den Morgenkreis in seinem |
11.00 - 12.15 Uhr | Freispiel im Garten (bei -fast- jedem Wetter) |
12.15 - 13.00 Uhr | Mittagessen (Bio) im Wintergarten und Waldzimmer mit |
13.00 - 14.00 Uhr | Ruhezeit: die größeren Kinder/LWS-Kinder sind in ihrem |
Ab 14.00 Uhr | Vesper in den Bezugszimmern, LWS-Gruppen, |
Hort
11.15/12.15/13.00 Uhr | Begleitung der Kinder von der Schule in die Hort- |
---|---|
12.00-15.00 Uhr | gleitende Hausaufgabenzeit (höchstens 1 Stunde) |
15.00-17.00 Uhr | Freispiel, Angebote, Projektarbeit, Spielplatz und/oder |
Während der Ferienzeit kann eine Betreuung von 7.00 - 17.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) gebucht werden, Ferienangebote hängen aus.
Bildergalerie
Hier gibt es ausführliche Informationen
Kita-Portal Nürnberg Kindergarten