Die Aufnahme und die Unterstützung von ausländischen Flüchtlingen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Terror, Hunger und mangelnden Lebensperspektiven nach Deutschland kommen, sind vor allem in der Anfangszeit auf Unterstützung angewiesen. Neben fehlenden Orts- und Sprachkenntnissen sowie anderen kulturellen Gepflogenheiten, bringen die Geflüchteten oftmals traumatisierende Erfahrungen aus der Zeit der Verfolgung und der Flucht mit.
Dabei können hauptamtliche Stellen nicht die Unterstützung in dem Umfang leisten, wie sie erforderlich wäre.
Der Bedarf an ehrenamtlicher Begleitung, Unterstützung zur Erstorientierung, Informationsvermittlung und ehrenamtlichen Bildungs- und Freizeitangeboten ist daher groß und eine unverzichtbare Ergänzung der hauptamtlichen Sozialbetreuung. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen konnten bereits viele Kurse, Patenschaften und Initiativen ins Leben gerufen, die die sprachliche Förderung der Neubürger im Fokus haben, diese unterstützen Freunde und Arbeit zu finden und am gesellschaftlichen Leben teil zu haben.
Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken, die Sie in den letzten Monaten in der Flüchtlingshilfe geleistet haben.
Mit dem Projekt TAKE PART, maßgeblich gefördert durch Aktion Mensch, will die AWO Nürnberg eine Struktur schaffen, um weiteres Interesse und Potential an ehrenamtlicher Unterstützung für Flüchtlinge gut zu koordinieren und zu begleiten.
Take Part hat es sich auch zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge selbst in ehrenamtliches Engagement einzubeziehen.
Möchten Sie ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe mitmachen?
Auf unserer Website finden Sie u.a. Informationen, Anleitung, Angebote und Ansprechpartner rund um das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe.
Anja-Maria Käßer
Tel.: 0911 – 45 06 0196
Mail: anja-maria.kaesser@awo-nbg.de
Nicole Schwenger
Tel.: 0911/45 06 0161
Mail: nicole.schwenger@awo-nbg.de
Donnerstag, 14-11-19 15:28
Ehemaliger unbegleiteter Geflüchteter aus Afghanistan (12 Klasse FOS) wünscht sich Unterstützung in BETRIEBSWIRTSCHAFT & RECHNUNGSWESEN.
Donnerstag, 14-11-19 15:20
Hilfe für 2 Jungs aus Syrien, 5/7 Klasse, die seit 1 Jahr in DE sind und Hilfe beim Lesen und Schreiben brauchen.
Ort: GU Vogelweiherstr.30, nach Vereinbarung (am besten Mo & Do nach 17:00, oder am Wochenende)
(Kontakt: Kasia Pietroszek)
Donnerstag, 14-11-19 15:08
Nachhilfe zum Thema Deutsch für einen 23-jährigen Geflüchteten aus dem Irak, der gerade seine Ausbildung zum Metzger macht (1.Lehrjahr). Zeitlich flexibel, am besten wäre Montag nach 17:00.
(Kontakt: Kasia Pietroszek)
Donnerstag, 14-11-19 15:01
Lebenslaufschreiben macht Ihnen Spaß?
Dann brauchen wir genau Sie, jeden Mittwoch 17:00-18:30 Uhr in der AWOthek bei unserem Unterstützungsangebot (Lebenslauf, Anschreiben; Suche nach Arbeits- und Ausbildungsstellen)
(Kontakt: Nicole Schwenger)
Donnerstag, 14-11-19 14:52
Projekt BÜRGERSTIFTUNG NÜRNBERG Einsatz für 2 Studentinnen:
Lernbegleiterinnen unterstützen benachteiligte 6-12-jährige Kinder und deren Eltern aus St.Leonhard/ Schweinau, aus Sündersbühl und GUs im Stadtteil.
Wo? GU Vogelweiherstr. 30
Wann? Di, Mi, Do, 14-16:30Uhr
Donnerstag, 14-11-19 14:29
Nachhilfe zum Thema SOZIALPFLEGE für
eine 24-jährige Äthiopierin, die eine Ausbildung zur Sozialpflegerin macht (Nacharbeitung vom Unterricht).
Die Nachhilfe sollte wegen der 2-jährigen Tochter am besten bei ihr zuhause stattfinden (Landgrabenstr. 13).
(Kontakt: Kasia Pietroszek)
Hier finden Sie die aktuelle Angebote des Mehrgenerationenhauses AWOthek:
https://nuernberg-sued.mehrgenerationenhaus.de/angebote-und-schwerpunkte/
Religiöse Radikalisierung - Film
Projekt - Die Welt ist meine Heimat - Film
Projekt - Einblick in die Flüchtlingsarbeit - Film
Projekte - Jahresrückblick Ehrenamt 2018
Wenn Sie selbst ein Projekt anstoßen möchten, eine Idee haben oder ein laufendes Projekt ehrenamtlich voranbringen möchten und unter 30 sind - dann sind Sie hier genau richtig - einfach mit einem Projekt eintragen, das Voting und 1.000 € gewinnen!