Die Angebote der AWO Nürnberg

Kinder, Jugend und Familie

In den verschiedenen Arbeitsbereichen des Geschäftsbereichs Kinder, Jugend & Familie werden Menschen mit einer Vielzahl von Nationalitäten und kulturellen Hintergründen von Menschen mit einem ebenso vielfältigen Hintergrund betreut und begleitet.

Geschäftsbereichsleitung

Download

AWO_Hurra_Nr12.pdf

Familienagazin Hurra!

Unter folgenden Links finden Sie weitere Informationen von:

Kinder­tages­ein­richtungen (Kitas)

Die AWO bietet Kindertagesbetreuung in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und altersübergreifenden Häusern für Kinder an.

Bereichsleitung

Jugend- und Familienhilfe

Seit 1997 engagiert sich die AWO Nürnberg im Bereich der Jugendhilfe. Die verschiedenen Angebote bieten Kindern, Jugendlichen und Familien Leistungen „aus einer Hand“:

  • Ambulante Hilfen
  • Famiienhebamme
  • Streetwork

weiter zur Kinder- und Jugendhilfe

Bereichsleitung

Elternbildungsprogramme

Seit 1991 engagiert sich die AWO vor allem in dem Bereich niederschwelliger Elternbildungsarbeit. Sie hat in Nürnberg drei international erprobte Programme eingeführt, die die Eltern ab der Schwangerschaft bis zur Einschulung des Kindes in ihren Erziehungsaufgaben unterstützen und begleiten:

  • PAT–Mit Eltern lernen
  • HIPPY–Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters
  • Nürnberger ElternbegleiterInnen

Die Programme machen Kindern und Eltern Spaß und stärken die Eltern-Kind-Bindung.

weiter zu den Elternbildungsprogrammen

Gefördert werden die Elternbildungsprogramme durch das Jugendamt der Stadt Nürnberg. Die Öffentlichkeitsarbeit wird von Agenda 21 unterstützt.

Bereichsleitung

Nach oben


SeniorInnen und Pflege

Wir gestalten Wohnen und Pflege im Alter. Mit unserer Kompetenz und langjährigen Erfahrung bieten wir SeniorInnen, pflegebedürftigen und behinderten Menschen umfassende Hilfestellungen an, die wir individuell ihren Bedürfnissen anpassen durch verschiedene Beratungs- und Serviceangebote. Unsere beiden Alten- und Pflegeheime arbeiten nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel.

Kontakt

SeniorInnen-Servicebüro⁠/​Seniorennetzwerke

Die AWO Nürnberg betreibt verschiedene Anlauf- und Koordinierungsstellen Senioren, das sind:

  • SeniorInnen-Servicebüro in der Gartenstadt
  • Drei Koordintationsstellen für Seniorennetzwerke

weiter zu SeniorInnen-Servicebüro⁠/​Seniorennetzwerke

Pflege-Beratungsangebote

Mit Rat und Tat stehen wir SeniorInenn und Angehörigen beim Thema Pflege zur Verfügung:

  • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Pflegeberatung
  • Pflegedienst AWO-Mobil

weiter zu Pflege-Beratungsangebote

Nach oben


Migration und Integration

Die Arbeiterwohlfahrt betrachtet die gesellschaftliche Integration von Einwanderern schon immer als wichtige soziale Aufgabe und wir sind in diesem Feld seit 1957 aktiv. Mit der Flüchtlingsberatung kamen Anfang der 90er Jahre weitere Aufgabenbereiche hinzu.

Unseren Club 402 in der Regensburger Straße finden Sie unter Einrichtungen, Bereich Migration und Integration.

Geschäftsbereichsleitung

Jugendmigrationsdienst

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund.

Der Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Zugewanderte dabei, sich so schnell wie möglich in Deutschland einzuleben.

weiter zu Jugendmigrationsdienst

Bereichsleitung

Migrationsberatung für Erwachsene

Die Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen, sind vielfältig: Krieg, Verfolgung, politische Unruhen, Perspektivlosigkeit. Die hier ankommenden Menschen müssen sich nach oft traumatischen Erlebnissen in einer für sie fremden Kultur zurechtfinden. Die AWO Nürnberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Zugewanderten so gut es geht bei ihrem Neuanfang in Deutschland zu unterstützen.

Die AWO Nürnberg berät Erwachsene MigrantInnen und betreut Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünftenim Stadtgebiet Nürnberg.

  • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB)
  • Integrationskurse
  • EHAP Projekt „NEUN“

weiter zu Migrationsberatung für Erwachsene

Kontakt MBE

Kontakt FIB

Kontakt Integrationskurse

Reintegrationsprojekte

Die AWO Nürnberg im Kosovo: Wir sind seit Januar 2007 im Kosovo aktiv, und seit März 2009 mit einem eigenen Büro in Prishtina. Dort werden unterstützt.

Seit Januar 2021 wurde das Angebot der AWO Nürnberg Vorintegrationsprojekt „Hallo Deutschland“ erweitert. Dieses richtet sich an Fachkräfte aus dem Kosovo, die eine Arbeitsaufnahme in ihrem Beruf in Deutschland planen.

Die Zentrale Rückkehrberatung (ZRB) unterstützt Menschen bei der freiwilligen Rückkehr und Reintegration in ihrem Herkunftsland.

weiter zu Reintegrationsprojekte

Kontakt Kosovoprojekte

Kontakt Zentrale Rückkehrberatung

Ehrenamtsprojekt "Engagement schafft Heimaten"

Unser Projekt wendet sich an Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich engagieren wollen.

weiter zu "Engagement schafft Heimaten"

Kontakt

Interkulturelle Trainings

Seit 2001 bietet die AWO Nürnberg mit InkuTra–Interkulturelle Traings–erfolgreich interkulturelle Seminare für soziale Einrichtungen, Institutionen und wirtschaftliche Unternehmen an.

weiter zu Interkulturelle Trainings

Kontakt

Wohnungslosenhilfe⁠/​Frauenpensionen

Frauenpensionen bieten wohnungslosen bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohten Frauen auch mit ihren Kindern eine kurzfristige Wohnmöglichkeit, die nicht zeitlich begrenzt ist, und ihnen eine Rückzugs- und Schonraum bietet.

weiter zu Wohnungslosenhilfe⁠/​Frauenpensionen

Kontakt

Nach oben


Beratung, Betreuung und Begegnung

Wir bieten in unterschiedlichen Handlungsfeldern Beratung, Betreuung und Raum für Begegnungen an, wie den Angeboten dieser Website zu entnehmen ist. Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihren Platz bei der AWO Nürnberg zu finden.

Freitagsfrühstück⁠/​Repair-Café

Im Mehrgenerationenhaus AWOthek finden unter anderem das Freitagsfrühstück und das Repair-Café statt.

weiter zu Freitagsfrühstück⁠/​Repaircafé

Das Mehrgenerationenhaus AWOthek hat eine eigene Website: www.mgh-awothek.de

Kontakt

AWO-Ortsvereine

Unsere 19 Ortsvereine in Nürnberg bieten ein vielfältiges Untenehmungs- und Begegnungsangebot. Die Ortsvereine und Seniorenclubs werden in ihrer ehrenamtlichen Arbeit vom AWO-Kreisverband bestmöglich unterstützt.

weiter zu Ortsvereinsbetreuung

weiter zu den Ortsvereinen auf der Seite "Einrichtungen"

Kontakt

Betreuungsverein

Der Begriff der "Betreuung" soll statt der früheren "Entmündigung" die neue Zielsetzung des neuen Rechts aufzeigen: Erwachsene Menschen sollen unterstützt und begleitet, eben "betreut" werden.

weiter zu Betreuungsverein

Kontakt

Strafentlassenenhilfe

Die AWO Nürnberg ist zusammen mit anderen Trägern Ansprechpartnerin für alle Fragen und Schwierigkeiten von straffällig gewordenen Menschen, insbesondere von Inhaftierten und Haftentlassenen, die in Nürnberg wohnen oder vor der Haft gewohnt haben.

weiter zu Strafentlassenenhilfe

Kontakt

Nach oben