Interkulturelle Trainings (InkuTra)

Das InKuTra-Team

Die AWO Nürnberg bietet interkulturelle Seminare für soziale Einrichtungen, Institutionen und wirtschaftliche Unternehmen an.

Migration ist vor allem im Kontext anhaltender Globalisierungsprozesse ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft geworden.

Um Zuwanderern eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Deutschland zu ermöglichen müssen sich beide Teile, sowohl die MigrantInnen als auch die Einwanderungsgesellschaft auf einander zu bewegen.

Der Umgang mit kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Lebensrealitäten ist eine zentrale Herausforderung für unser zukünftiges gesellschaftliches Zusammenleben. Interkulturelle Handlungskompetenz wird hierbei zum unabdingbaren Qualifikationsmerkmal im Privaten wie im Arbeitsleben.

So arbeiten wir

  • Unsere TrainerInnen verfügen neben einer akademischen Ausbildung über mehrjährige berufliche Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit.
  • Wir arbeiten ausschließlich mit Methoden, die wir als Teilnehmer*innen zuerst praktisch "erprobt" haben.
    Unsere TrainerInnen haben alle eine Ausbildung in Moderations- und Präsentationstechniken.
  • Die von uns angewendeten Methoden aus den internationalen Programmen der Demokratie- und Toleranzerziehung eigneten wir uns durch qualifizierte Ausbildungen als Trainer*innen an.
  • Wir arbeiten nach Möglichkeit im gemischtgeschlechtlichen TrainerInnenteam–wovon mindestens ein Teammitglied eigene Migrationserfahrung besitzt.

Rahmenbedingungen

  • Unsere Seminare werden in der Regel mit Einrichtungsträgern und Institutionen für eine oder mehrere Seminargruppen geplant und vereinbart.
  • Für Einzelpersonen besteht auf Anfrage und nach Absprache mit bestehenden Seminargruppen die Möglichkeit einer Seminarteilnahme.
  • Für bestimmte Seminarthemen bieten wir offene Seminargruppen an. Die aktuellen Termine hierzu finden sie unter unserer Rubrik "Aktuelle Seminare".
  • InkuTra bietet die Seminare bundesweit an. Es besteht auch die Möglichkeit die Trainings in den Seminarräumen der AWO Nürnberg durchzuführen.
  • Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten im Anschluss an das Seminar eine aussagekräftige Teilnahmebestätigung.
  • Die Seminarkosten sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen und dem Veranstaltungsort.

Unser Team

  • Herwig Emmert, Diplom-Sozialwirt
  • Andrea Kaliner, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
  • Irma Kevorkian-Bauer, Diplom-Pflegepädagogin
  • Anna Wahlich, Sozialpädagogin (M.A.)

Gerne legen wir Ihnen unsere umfangreichen Referenzen vor.

Kontakt

Downloads

20Worte_ArabischFürKitas.pdf

Folder des Mini-Sprachkurses für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten