SeniorInnen-Servicebüro/Seniorennetzwerke
Nachfolgend werden vorgestellt:
SeniorenInnen-Servicebüro in der Gartenstadt
- Zusammen schaukeln wir das!
Wir sind eine Anlaufstelle und Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Alter. Bei uns werden Senioren, Interessierte und pflegende Angehörige kostenlos informiert und beraten. Auf Wunsch kann die Beratung auch zuhause stattfinden. Auch die Fachstelle für pflegende Angehörige hat bei uns eine Außenstelle.
Angebote
- Beratung und Information zu Themen rund um das Alter (Pflegebedürftigkeit, Demenz, Betreuung etc.)
- Beratung und Information für Menschen, die Angehörige zuhause pflegen
- Vermittlung von Angeboten für Menschen mit Demenzerkrankungen wie Betreuungsgruppen zur Aktivierung und Förderung und Helferinnenkreis zur sozialen Betreuung demenzerkrankter Menschen in deren gewohnter Umgebung
- Vermittlung ambulanter Versorgung
- Vermittlung von vielfältigen Hilfsdiensten für den täglichen Bedarf (z.B. Reinigungsarbeiten, Einkäufe)
- Information über soziale Dienste und Einrichtungen in Nürnberg
- Anlaufstelle für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten
- Informationen über Aktivitäten und Freizeitangebote für Senioren im Stadtteil
- Regelmäßige Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen rund um das Alter
Kontakt
Öffnungszeiten
Di. 9.30–12.30 Uhr
Do. 14.30–17.00 Uhr
- plus Termine nach Vereinbarung -
Downloads
![]() |
AWO_SeniorenServicebüro_Broschüre.pdf Broschüre des Servicebüros |
Seniorennetzwerke
- Teilhabe geht auch übers Handy
Ältere Menschen möchten auch bei Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit in ihrem vertrauten Wohnumfeld verbleiben. Sie wünschen sich Teilhabe am Leben im Stadtteil, soziale Integration und die Möglichkeit Angebote zur Aktivierung und Gesundheitsförderung wahrnehmen zu können. Um dies zu gewährleisten, organisieren und vermitteln Seniorennetzwerke passgenaue Unterstützung und Hilfen–im Verbund mit Trägern, Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie ehrenamtlich Engagierten aus dem Stadtteil. Durch die Kräftebündelung aller beteiligten Partner wird ein Netzwerk geknüpft, das sich den konkreten Bedürfnissen älterer Menschen in ihrer Umgebung widmet.
Die Arbeiterwohlfahrt koordiniert drei der vom Seniorenamt der Stadt Nürnberg initiierten Seniorennetzwerke, und zwar in Altenfurt/Brunn/ Fischbach/Moorenbrunn, in der Gartenstadt/Siedlungen Süd und in St. Leonhard/Schweinau.
Angebot
- Beratung zu dem Thema Älter werden, Vermittlung von Hilfen im Alltag
- Angebote zur Teilhabe: z.B. Stammtische für Senioren (bei Bedarf mit Fahrdienst), Cafe gegen die Einsamkeit
- Präventions- und Gesundheitskurse (z.B. Sturzprävention, Kurse für einen gesunden Rücken)
- Vermittlung von ehrenamtlichen Unterstützungen wie Besuchsdiensten oder Überbrückungshelfern für zeitlich überschaubare Phasen
Unsere Seniorennetzwerke werden gefördert durch Stadt Nürnberg–Amt für Senioren und Generationenfragen.
Kontakt
-
Birgit StaibSeniorennetzwerk Gartenstadt/Siedlungen SüdFinkenbrunn 3390469NürnbergÖffnungszeiten:
Di. 9.30 Uhr–12.30 Uhr
Do. 14.30 Uhr–17.00 Uhr
plus Termine nach Vereinbarung -
Anna Katharina AtzlSeniorennetzwerk St. Leonhard/Schweinau
im Mehrgenerationenhaus
Schweinauer Hauptstraße 3190441NürnbergSprechzeiten:
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 10:00–13:00 Uhr
im Stadtteilbüro St. Leonhard
Donnerstag, 14:00–17:00 Uhr,
im Mehrgenerationenhaus Schweinau, Telefon: 0911 92 98 360 -
Dorothea EngelhardtSeniorennetzwerk Altenfurt/Brunn/Fischbach/Moorenbrunn mit Birnthon u. NetzstallAltenfurter Straße 39a90475Nürnberg