Die Einrichtungen, Ortsvereine und Adressen der AWO Nürnberg
Auf dieser Seite finden Sie Einrichtungen und Adressen aus den folgenden Bereichen:
Bereich Kinder, Jugend und Familie

Bei einrichtungsbezogenen Fragen, wie zum Beispiel die aktuellen freien Plätze der Kita, kontaktieren Sie bitte die jeweilige Kindertagesstätte direkt. Für allgemeine Anfragen wenden Sie Sich am besten an die Bereichsleitung und lesen Sie unsere Rahmenkonzeption.
Bereichsleitung
-
Thomas BertramsBereichsleitungWeihergartenstraße 1290427Nürnberg
-
Anne KlingerBereichsleitungWeihergartenstraße 1290427Nürnberg
-
Angelika ZeiserBereichsleitungWeihergartenstraße 1290427Nürnberg
Haus für Kinder Altenfurt
Unser Haus für Kinder bietet Platz für 124 Kinder, darunter 24 Krippenkinder, 50 Kindergartenkinder und 50 Hortkinder. Das schön gestaltete und großzügige Außengelände bietet all unseren Kindern viele interessante und spannende Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Leitung: Britta Meißner
-
Haus für Kinder AltenfurtAltenfurter Straße 3990475Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 6.30–16.30 Uhr
Fr. 6.30–15.00 Uhr
-
Haus für Kinder BrunnBrunner Hauptstraße 3990475Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Fr. 7.00–17.00 Uhr
Haus für Kinder Gebersdorf
Unsere Kita wurde im Juni 2018 eröffnet. Betreut werden insgesamt 62 Kinder, davon 12 Krippen- und 50 Kindergartenkinder. Im April 2019 haben wir uns für das Profil "Gesunde Kita" entschieden, weil wir u.a. auf Bewegung, Ernährung und Entspannung abzielen.
Leitung: Sabrina Fiebrig
-
Haus für Kinder GebersdorfFelsenstraße 2990449Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Ort für Familien Martin-Bächer-Kinderhaus Gibitzenhof
Wir bieten 85 Plätze, verteilt auf Krippe, Kindergarten und Kinderhort.
Leitung: Carola Raab
-
Ort für Familien Martin-Bächer-Kinderhaus GibitzenhofPfälzer Straße 18-2090443Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 06.30 Uhr–17.00 Uhr*
Fr. 06.30–15.00 Uhr
*in den Schulferien ab 8 Uhr
Kindertageseinrichtung Großgründlach
Unsere Kindertagesstätte besteht aus Kindergarten und Kinderhort und betreut zusammen 60 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. Wir sind gleich neben der Grundschule zu finden.
Leitung: Heike Gantschew
-
Kindertageseinrichtung GroßgründlachGeorg-Horner-Straße 1390427Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Kindertageseinrichtung Langwasser
Unsere Kindertagesstätte befindet sich im 1. Stock eines modernen Bürokomplexes, in der direkten Nähe zum Langwassersee und vielen Sport- und Spielplätzen. Wir haben 42 Kinderkrippen- und 66 Kindergartenplätze.
Leitung: Barbara Born
-
Kindertageseinrichtung LangwasserThomas-Mann-Straße 5090471Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Haus für Kinder Lichtenhof
Unser Haus für Kinder Lichtenhof befindet sich in einem Rückgebäude zur Wodanstraße mit Außenanlagen im Innenhof liegt und daher sehr ruhig umgeben. Wir haben 36 Kinderkrippen-, 50 Kindergarten- und 15 Kinderhortplätze.
Leitung: Antje Gaida mit Sandra Ender
-
Haus für Kinder LichtenhofWodanstraße 3490461Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Haus für Kinder Maiach
Unser Haus für Kinder wurde 2022 mit jeweils einer Kinderkrippen- und Kindergartengruppe geöffnet. Wir haben 12 Plätze in der Krippe und 25 Plätze im Kindergarten.
Leitung: Lara Winckler
-
Haus für Kinder MaiachInnstraße 8590451Nürnberg
BITTE PRÜFEN: Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Haus für Kinder Mühlhof
Unser Haus für Kinder ist in einem neuen, großen Gebäude untergebracht. Der Garten des Hauses verfügt unter anderem über ein großes Klettergerüst, ein Spielhaus und einem Sandbereich. Wir bieten 24 Kinderkrippen- und 45 Kindergartenplätze.
Leitung: Anka Lautenschläger
-
Haus für Kinder MühlhofKrottenbacher Straße 2490453NürnbergFax: 0911 147714079
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 6.30–16.30 Uhr
Fr. 6.30–15.00 Uhr
Weitere Durchwahlen
Krippe 0911 477071
Kiga 0911 47714072
Leitung 0911 47714073
Haus für Kinder Nürbanum
Wir sind eine dreigruppige Einrichtung mit 50 Kindergarten- und 20 Hortplätzen, welche am Rande des Nürbanums liegt und über ein großes Kindergartenaußengelände und einen zusätzlichen Hortgarten verfügt.
Leitung: Gertrud Langmeyer
-
Haus für Kinder NürbanumAllersberger Straße 185/C190461Nürnberg
Öffnungszeiten Kindergarten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–15.00 Uhr
Öffnungszeiten Kinderhort
Mo.–Do. 11.00*–17.00 Uhr
Fr. 11.00*–16.00 Uhr
* in den Schulferien ab 8.00 Uhr
Kindergarten Reichelsdorf
Unsere Kindergarten in einem verkehrsberuhigten Bereich, nahe des Wiesengrundes, steht allen Nationalitäten und Religionen offen und bietet Chancengleichheit für alle Kinder. Wir haben 75 Kindergartenplätze.
Leitung: Julia Brodowsky Spear
-
Kindergarten ReichelsdorfDöppelstraße 1090453Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 6.30–16.30 Uhr
Fr. 6.30–15.00 Uhr
Haus für Kinder Schniegling
Unser Haus bietet Platz für 124 Kinder (24 Krippen-, 50 Kindergarten- und 50 Hortplätze). Die Einrichtung ist seit Jahren Orte für Familien und bietet spezifische Angebote für Eltern und Familien. Neben dem naturbelassenen Außengelände genannt 'Robinson', lädt das PLAYMOBIL PIRATENSCHIFF die Kinder zum Entdecken ein.
Leitung: Zahide Dogdu und Judith Kusche
-
Haus für Kinder SchnieglingWeihergartenstraße 1290427Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 6.30–17.00 Uhr
Fr. 6.30–16.00 Uhr
Haus für Kinder Schoppershof
Unser Haus für Kinder ist eine Schwerpunkt-Kita für Sprache und Integration, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Wir haben 36 Kinderkrippen-, 50 Kindergarten- und 10 Kinderhortplätze.
Leitung: Marion Blitzner
-
Haus für Kinder SchoppershofSchoppershofstraße 8290489Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Familienzentrum St. Leonhard
In unserem Familienzentrum wird über die klassische Arbeit einer Kindertageseinrichtung hinaus besonders darauf Wert gelegt, ein verlässliches Angebot für die gesamte Familie zur Verfügung zu stellen. Wir haben insgesamt 104 Plätze (26 Kinderkrippen- und 78 Kindergartenplätze).
Leitung: Kathleen Süßmuth und Marilia S. Martins Roque
-
Familienzentrum St. LeonhardPhilipp-Koerber-Weg 290439Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 6.30–17.00 Uhr
Fr. 6.30–16.00 Uhr
Haus für Kinder Thon
Unser Haus für Kinder wurde im September 2021 eröffnet. Für den Kindergarten gibt es 75 Plätze, die auf drei Gruppen aufgeteilt sind. In der Krippe gibt es 24 Plätze mit zwei festen Gruppen. Unsere Kita lädt durch das besonders große Außengelände zum Spielen in der Natur ein.
Leitung: Stefanie Zapp
-
Haus für Kinder ThonForchheimer Straße 8590425Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr
Fr. 7.00–16.00 Uhr
Ort für Familien Gunda-Fuchs-Kinderhaus Ziegelstein
Unser “Ort für Familien” bietet Platz für 12 Krippen-, 50 Kindergarten- und 70 Hortkinder und ist räumlich aufgeteilt auf drei Standorte im Stadtteil Ziegelstein. Krippe und Kindergarten: Am Bauernwald 28. 50 Hortkinder: Ziegelsteinstraße 32. 20 Hortkinder: Heroldsberger Weg 4.
Leitung: Barbara Langzeuner
-
Ort für Familien Gunda-Fuchs-Kinderhaus ZiegelsteinAm Bauernwald 2890411Nürnberg
Öffnungszeiten Krippe und Kindergarten
Mo.–Do. 6.30–16.30 Uhr
Fr. 6.30–15.00 Uhr
Öffnungszeiten Kinderhort
Mo.–Do. 11.00*–17.00 Uhr
Fr. 11.00*–15.00 Uhr
* in den Schulferien ab 7.00 Uhr
Bereich Senioren und Pflege

Neben unseren beiden Alten- und Pflegeheimen bieten wir Beratung bei allen Themen rund ums Älterwerden.
Hans-Schneider-Haus Alten- und Pflegeheim
In unserem Haus wohnen bis zu 145 pflegebedürftige Menschen. Unsere fünf Wohnbereiche sind behindertengerecht gestaltet mit gemütlichen Wohn- und Essbereichen.
Leitung: Julia Tiefel
-
Hans-Schneider-Haus Alten- und PflegeheimSalzbrunner Straße 5190473NürnbergFax: 0911 98079 10
Besuchszeiten
Täglich 10.00–17.00 Uhr
Käte-Reichert-Alten- und Pflegeheim
Den Bewohner/Innen stehen 102 Pflegeplätze in gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern mit eigenem Sanitärbereich zur Verfügung. Die Einrichtung bietet freundliche Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume sowie einen lichtdurchfluteten Wintergarten, welcher zum gemütlichen Beisammensitzen einlädt.
Leitung: Rahel Schön
-
Käte-Reichert-Alten- und PflegeheimWiesentalstraße 5690419NürnbergFax: 0911 39372 22
SeniorInnen-Servicebüro in der Gartenstadt
Wir sind eine Anlaufstelle und Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Alter. Bei uns werden Senioren, Interessierte und pflegende Angehörige kostenlos informiert und beraten.
Leitung: Birgit Staib
-
SeniorInnen-ServicebüroFinkenbrunn 3390469Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Di. 14.00 Uhr – 16.30 Uhr
- sowie nach Vereinbarung -
Freitags geschlossen
Beratungszeit der Fachstelle für pflegende Angehörige
Mo., Di. 9.00 – 12.00 Uhr
Seniorennetzwerk Gartenstadt/Siedlungen Süd
Wir organisieren und vermitteln passgenaue Unterstützung und Hilfen–im Verbund mit Trägern, Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie ehrenamtlich Engagierten aus dem Stadtteil.
Leitung: Birgit Staib
-
Seniorennetzwerk Gartenstadt/Siedlungen SüdFinkenbrunn 3390469Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo.- Do. 9.00 Uhr–12.00 Uhr
Di 14.00 Uhr–16.30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Freitags geschlossen
Seniorennetzwerk St. Leonhard/Schweinau
Wir organisieren und vermitteln passgenaue Unterstützung und Hilfen–im Verbund mit Trägern, Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie ehrenamtlich Engagierten aus dem Stadtteil.
Leitung: Anna Katharina Atzl
-
Seniorennetzwerk St. Leonhard/SchweinauSchweinauer Hauptstraße 3190441Nürnberg
Öffnungszeiten
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 10.00–13.00 Uhr im Stadtteilbüro St. Leonhard.
Jeden Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Schweinau, Telefon: 0911 9298360
Seniorennetzwerk Altenfurt/Brunn/Fischbach/Moorenbrunn mit Birnthon und Netzstall
Wir organisieren und vermitteln passgenaue Unterstützung und Hilfen–im Verbund mit Trägern, Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie ehrenamtlich Engagierten aus dem Stadtteil.
Leitung: Dorothea Engelhardt
-
Seniorennetzwerk Altenfurt/Brunn/Fischbach/Moorenbrunn mit Birnthon u. NetzstallAltenfurter Straße 39a90475Nürnberg
Bereich Migration und Integration

Als Anlaufstellen im Bereich Jugendmigration folgen hier die Adressen unseres Club 402 und des Jugendmigrationsdienstes. Weitere Infos zur Art unserer Dienstleistungen diesem Bereich finden Sie unter Angebote, Abschnitt Migration und Integration.
Club 402
Im Flüchtlingskompetenzzentrums Club 402 vereinen sich eine Beratungsstelle für Flüchtlinge, ein offener Kinder- und Jugendtreff, sowie ein interkultureller Begegnungsort. Alle BewohnerInnen der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Regensburger Straße 398 können unser offenes Beratungsangebot in Anspruch nehmen.
Bitte prüfen: Leitung: Benjamin Deinert
Beratungszeiten
Mo. 9.00–12.00 Uhr
Di. 13.00–15.00 Uhr
Mi. 9.00–12.00 Uhr
Do. 9.00–12.00 Uhr
Offener Treff
Fr. 16.00–20.00 Uhr
Jugendmigrationsdienst
Der Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Zugewanderte dabei, sich so schnell wie möglich in Deutschland einzuleben.
Leitung: Gisela Woitzik-Karamizadeh
-
JugendmigrationsdienstGartenstraße 990443Nürnberg
Öffnungszeiten
Mo., Do. 13.00–16.00 Uhr
Mi. 14.00–17.00 Uhr
Di., Fr. 8.30–11.30 Uhr
- und nach Vereinbarung -
Beratungsangebot im Jobcenter U-25, Sandstraße 22-24, 90443 Nürnberg
Mi. 9.00–12.00 Uhr
Bereich Beratung, Betreuung und Begegnung

Hier sind die Adressen unserer Begegnungsstätten und Treffpunkte.
Mehrgenerationenhaus AWOthek
Wir sind ein Begegnungszentrum und bieten vielseitige Angebote aus den Bereichen Integration, Bildung, Kultur und Freizeit. Wir bringen Menschen miteinander in Kontakt, stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben und erleichtern die gesellschaftliche Teilhabe für alle Besucher.
Leitung: Ilona Christl
Mehrgenerationenhaus unter den Top 10 beim Publikumsvoting 2023
-
MGH-AWOthekKarl-Bröger-Straße 9/EG (Zugang barrierefrei)90459Nürnberg
Öffnungszeiten
Di.–Do. 12.30–17.00 Uhr
Fr. 9.00–15.30 Uhr
Käthe-Kränzlein-Begegnungsstätte Eibach
Diese Begegnungsstätte wird durch den AWO-Ortsverein Eibach/Röthenbach genutzt.
-
Käthe-Kränzlein-Begegnungsstätte EibachWerkvolkstraße 390451Nürnberg
SeniorInnen-Begegnungsstätte Gibitzenhof
Diese Begegnungsstätte wird durch die AWO-Ortsvereine Gibitzenhof und St. Leonhard-Schweinau genutzt.
-
SeniorInnen-Begegnungsstätte GibitzenhofSpeyerer Straße 16a90443Nürnberg
SeniorInnen-Begegnungsstätte Maxfeld/Wöhrd
Diese Begegnungsstätte wird durch den AWO-Ortsverein Maxfeld/Wöhrd genutzt.
-
Seniorenbegegnungsstätte Maxfeld-WöhrdLudwig-Feuerbach-Straße 290489Nürnberg
SeniorInnen-Begegnungsstätte Rangierbahnhof/Hasenbuck
Diese Begegnungsstätte wird durch den AWO-Ortsverein Rangierbahnhof/Hasenbuck genutzt.
-
Seniorenbegegnungsstätte Rangierbahnhof/HasenbuckMätthäus-Herrmann-Platz 790471Nürnberg
AWO-Ortsvereine

Viele gute Angebote, erreicht durch ehrenamtliches Engagement, findet man in den Ortsvereinen der AWO Nürnberg.
AWO-Ortsverein Altenfurt
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat (außer im August) um 14:00 Uhr zum Nachmittagstreff im Saal des Feuerwehrhauses FFW Altenfurt, Habsburger Straße 31.
Zu unserem Wolltreff sind alle Strick-, Häkel- und Bastelbegeisterten eingeladen, die gerne in einer gemütlichen Runde ihrem Hobby nachgehen, ihr Wissen weitergeben oder Fragen dazu haben – gemeinsam findet man sicher eine Lösung! Jeden zweiten Montag treffen wir uns ab 19 Uhr bei AWOmobil, Altenfurter Straße 39a.
-
AWO Ortsverein AltenfurtBrigitte Girndt
![]() |
Veranstaltungsprogramm 2023 |
![]() |
Programm2023_OV_Altenfurt_Wolltreff.pdf Programm Wolltreff 2023 |
AWO-Ortsverein Bleiweiß/Lichtenhof
Der Altenclub der Arbeiterwohlfahrt Bleiweiß-Lichtenhof trifft sich, wenn kein anderer Ort oder Termin angegeben wird, montags um 14.30 Uhr in der AWOthek, Karl-Bröger-Str. 9, 90459 Nürnberg, sowie mittwochs 12.00–13.15 Uhr zur AWO-Seniorengymnastik im Senioren-Treff Bleiweiß (Saal), Hintere Bleiweißstraße 15.
Zusätzlich: Verschiedene Veranstaltungen, Fahrten und Reisen. Bei unseren Veranstaltungen sind jederzeit Nichtmitglieder der AWO herzlich willkommen.
-
AWO Ortsverein Bleiweiß/LichtenhofVeronika Pietruszka
![]() |
Programm 2023 |
![]() |
Busfahrten2023_OV_Bleiweiß.pdf Busfahrten 2023 |
AWO-Ortsverein Boxdorf
Unsere Zusammenkünfte finden jeden dritten oder vierten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im ASC-Sportheim, Am Weiher 28, statt. Zusätzlich gehen wir jeden zweiten Mittwoch im mit dem Bus auf Tagesfahrt – Abfahrt 10 Uhr.
AWO-Ortsverein Eibach/Röthenbach
Unsere Treffen finden jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr in der Käthe-Kränzlein-Begegnungsstätte, Werkvolkstraße 3 statt. Zusätzlich findet statt: Jeden Montag Gymnastik 11.00–12.00 Uhr. Jeden Freitag Bewegungstanz für Frauen 14.00–17.00 Uhr und immer wieder Tagesfahrten und Dia-Nachmittage.
AWO-Ortsverein Gartenstadt
Wir treffen uns alle 14 Tage am Mittwoch um 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte Gartenstadt zum Seniorenclub. Zusätzlich machen wir einmal monatlich eine Tagesfahrt (Kosten 15 €).
-
AWO Ortsverein GartenstadtDieter Spetzke
AWO-Ortsverein Gibitzenhof
Unser Seniorenclub findet jeden zweiten Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr statt, im AWO-Treffpunkt Gibitzenhof, Speyerer Straße 16a. Wir freuen uns über viele Besucher bei unseren Treffen und Veranstaltungen. Auch (Noch-)Nichtmitglieder der AWO sind herzlich willkommen.
-
AWO Ortsverein GibitzenhofEva-Maria Frommann
![]() |
Programm2023_1.Halbjahr_OV_Gibitzenhof.pdf Veranstaltungsprogramm 2023 1. Halbjahr |
AWO-Ortsverein Großreuth/Gebersdorf
Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch im Monat (außer in der Ferienzeit) ab 14.00 Uhr im Bürgerzentrum Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1. Zusätzlich veranstalten wir Tagesfahrten und Urlaubsreisen.
-
AWO Ortsverein Großreuth/GebersdorfHeidi Schwarz
AWO-Ortsverein Johannis/Schniegling
Seniorenclub: Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat ab 14.00 Uhr im Speisesaal des Käte-Reichert-Heims, Wiesentalstraße 56. Zusätzlich machen wir jeden zweiten Donnerstag im Monat eine Tagesfahrt. Abfahrtszeit immer 10.15 Uhr, Ecke Johannisstraße/Kirchenweg (Gaststätte Gärtnerheim). Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitte unbedingt vorher anmelden beim Leiter des Seniorenclubs!
-
AWO Ortsverein Johannis/SchnieglingJoachim Mößler
AWO-Ortsverein Langwasser
Unsere Café-Treffs finden immer am ersten Donnerstag im Monat jeweils ab 14.00 (oder wie im Programm vermerkt) im Hans-Schneider-Haus der AWO, Salzbrunner Straße 51, im Kaffee-Stüberl im 4. Stock mit interessanten Themen statt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuch nur mit geltendem Corona-Schnelltest möglich! Anmeldungen und Informationen bei der Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins.
-
AWO Ortsverein LangwasserBrigitte Girndt
![]() |
Programm2023_OV_Langwasser.pdf Veranstaltungsprogramm 2023 |
![]() |
Tagesfahrten2023_OV_Langwasser.pdf Tagesfahrten 2023 |
AWO-Ortsverein Laufamholz
Unsere gemütlichen Zusammenkünfte finden jeweils am 1. Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr in der Gaststätte Loy, Hirschbacher Straße 15, 90482 Nürnberg, statt. Bei allen Zusammenkünften gibt es immer auch Infos aus der AWO Nürnberg.
-
AWO Ortsverein LaufamholzJoachim Mößler
![]() |
Programm2023_OV_Laufamholz.pdf Veranstaltungsprogramm 2023 |
AWO-Ortsverein Leonhard/Schweinau
Wir treffen uns jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 14.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Gibitzenhof, Speyerer Straße 16a. Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Gelegenheit begrüßen zu dürfen.
-
AWO Ortsverein Leonhard/SchweinauEva-Maria Frommann
![]() |
Programm2023_1.HJ_OV_St.LeonSchweinau.pdf Veranstaltungsprogramm 2023 1. Halbjahr |
AWO-Ortsverein Maxfeld/Wöhrd
wir sind ein großer und einer der jüngsten Ortsvereine Nürnbergs. Wir treffen uns etwa viermal im Jahr zum Gemütlichen Beisammensein und Festen wie Sommer- und Weinfesten. Zur nächsten Feier laden wir euch rechtzeitig ein.
-
AWO Ortsverein Maxfeld/WöhrdViktoria Eckert
AWO-Ortsverein Muggenhof/Gostenhof
Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat ab 13.30 Uhr in "Kati's Küche", Stabiusstraße 1. Ab 12 Uhr ist gemeinsames Mittagessen möglich. Zusätzlich veranstalten wir Tagesfahrten. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
-
AWO Ortsverein Muggenhof/GostenhofJohannes Pietruszka
![]() |
Programm2023_OV_MuggenhGostenhof.pdf Programm 2023 |
![]() |
Busfahrten2023_OV_MuggenhGostenhof.pdf Busfahrten 2023 |
AWO-Ortsverein Nürnberg International
Unser OV – ausgestattet mit allen satzungsgemäßen Rechten und Pflichten – soll den Zugang zur AWO Mitgliedschaft für Menschen mit Migrationsgeschichte erleichtern. AWO OV „Nürnberg International“ bedeutet, dass sich dort natürlich auch Einheimische aus dem ganzen Stadtgebiet engagieren können. Wer in diesem Ortsverein mitarbeiten will, ist herzlich willkommen!
AWO-Ortsverein Rangierbahnhof/Hasenbuck
Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte, Matthäus-Herrmann-Platz 7. Zusätzlich ist dort am Montag, Mittwoch und Freitag der "Bauernfeind-Treff" 16.00–19.00 Uhr. Außerdem machen wir vierteljährlich eine Tagesfahrt.
-
AWO Ortsverein Rangierbahnhof/HasenbuckSilvia Weber
![]() |
Programm2023_OV_Rangierbahnhof.pdf Veranstaltungsprogramm 2023 |
AWO-Ortsverein Reichelsdorf
Wir treffen uns 14-tägig samstags in den geraden Kalenderwochen ab 14.00 Uhr im Jugendfreizeitheim, Reichelsdorfer Hauptstraße 88. Zusätzlich unternehmen wir einmal im Monat eine Tagesfahrt.
AWO-Ortsverein Steinbühl/Altstadt
Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat ab 13.30 Uhr in "Kati's Küche", Stabiusstraße 1. Ab 12 Uhr ist gemeinsames Mittagessen möglich. Zusätzlich veranstalten wir Tagesfahrten. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
-
AWO Ortsverein Steinbühl/AltstadtJohannes Pietruszka
![]() |
Programm2023_OV_SteinbAltstadt.pdf Programm 2023 |
![]() |
Busfahrten2023_OV_SteinbAltstadt.pdf Busfahrten 2023 |
AWO-Ortsverein Südwest
Unsere Seniorenclubnachmittage finden jeweils Donnerstags in der Gaststätte Gaismannshof am Zuckermantelweg statt, Regelsbacher Straße 33, 90431 Nürnberg. Wir beginnen um 12 Uhr mit einem Mittagessen, anschließend gemütliches Beisammensein oder Programm (Beginn des Programms etwa 14 Uhr). Bei unseren den Busfahrten kooperieren wir mit dem OV Muggenhof/Gostenhof/Steinbühl/Altstadt.
AWO-Ortsverein Zabo
Jeden 3. Dienstag im Monat gibt es bei uns einen Mittagstreff des Seniorenclubs im Café Schmidt, Zerzabelshofer Hauptstraße 50, 90480 Nürnberg um 12.00 Uhr. Wir wollen zu mehr Begegnung und Miteinander in der Nachbarschaft anregen und unseren Stadtteil lebenswert erhalten – machen Sie mit und empfehlen Sie uns weiter!
Auf dieser Seite finden Sie Einrichtungen und Adressen aus den folgenden Bereichen: