Wir betrachten jeden Menschen als wertvolles Individuum. Bei uns spielen Alter, Herkunft, Hautfarbe und Glaubenssätze keine Rolle. Uns interessiert der Mensch dahinter - mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten.
„Das macht uns zu dem bunten Sozialunternehmen.“
Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir Ihnen, Ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten und sich immer weiterzuentwickeln. Darum wollen wir auch mit Ihnen gemeinsam Lösungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben finden, die zu Ihren individuellen Lebensumständen passen.
Packen Sie mit an und werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft!
Der AWO Kreisverband Nürnberg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:
Sozialpädagog*in od. vergleichbar (d/w/m)
für die Asylverfahrensberatung
- Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik oder vergleichbar
- Fundierte Erfahrung in der Asylberatung
- Kenntnis der einschlägigen bundesgesetzlichen Regelungen (AsylG, AufenthG und AsylbLG), völkerrechtlicher Verträge (GFK, EMRK) und europäischen Richtlinien und Verordnungen (z.B.: Dublin III-VO, Aufnahme- und Qualifikations-RL)
- Kenntnisse der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz
- Emotionale und psychische Belastbarkeit
- Soziale und interkulturelle Kompetenz
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Fortbildung und Netzwerkarbeit
- Überzeugt sind, dass Herausforderungen am besten mit gebündelten Kräften bewältigt werden können
- Den Mut haben, ehrlich und direkt miteinander umzugehen
- Unvoreingenommen sind und Ihren Mitmenschen mit Offenheit und ohne Vorurteile begegnen
- Lust am Mitgestalten haben und sich und die AWO mit Ihren Ideen weiterentwickeln möchten
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik, Sozial- od. Rechts-wissenschaften od. vergleichbar haben.
- Lust auf eine unabhängige asylrechtliche Verfahrensberatung von Geflüchteten in der Anschlussunterbringung haben.
- Gerne eigenverantwortlich und sorgfältig arbeiten.
- Selbstreflexion und eine rassismuskritische Grundhaltung mitbringen.
- Wir nehmen Rücksicht auf Ihre individuellen Lebensumstände und entwickeln gemeinsam Lösungen
- Wir geben Ihnen mit spannenden Aufgaben die Chance, sich bei uns zu entfalten und weiterzuentwickeln
- Wir schaffen Freiräume für selbstbestimmtes Arbeiten und bieten Ihnen die Möglichkeit zum Mitgestalten und Ausprobieren
- Wir führen auf Augenhöhe und leben direkte Entscheidungswege
- Wir bieten eine starke Gemeinschaft, die Rückhalt gibt und den Menschen unvoreingenommen betrachtet
- 38,5 Stunden wöchentlich, Teilzeit möglich
- Zunächst befristet bis 31.12.2025
- Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einer tariflichen Entlohnung nach TV AWO Bayern EG S 12 (Tabelle C) Tarif AWO Bayern
- Supervision, fachspezifische Fortbildungen sowie juristische Fallberatung
Die Bewerbung von schwerbehinderten Arbeitnehmer*innen ist besonders erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 05.02.2025 via E-Mail an referat.mui@awo-nbg.de, z.Hd. Susanne Pöllet.
Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit von Susanne Pöllet, Bereichsleitung
Geschäftsbereich Migration und Integration; Gartenstraße 9, 90443 Nürnberg; Tel: 0911 274140-32