Migration und Integration
Zentrale Rückkehrberatung Nordbayern (ZRB)
Zentrale Rückkehrberatung Nordbayern (ZRB)
Die Zentrale Rückkehrberatung (ZRB) ist eine unabhängige Beratungsstelle für Menschen, die in ihr Herkunftsland zurückkehren möchten. Sie ist auch Ansprechpartnerin für Haupt- und Ehrenamtliche aus dem Bereich Flucht und Migration.
Wir bieten professionelle ergebnisoffene und fachlich fundierte Beratung rund um das Thema freiwillige Rückkehr an.
Wir unterstützen alle Drittstaatsangehörige, die sich für eine freiwillige Rückkehr in ihr Herkunftsland interessieren bei dieser Entscheidung und begleiten in allen Phasen der Ausreise.
Dies geschieht durch persönliche Beratung, Klärung individueller Bedarfe, Beantragung der finanziellen Hilfen (u.a. REAG/GARP- und Bayerisches Rückkehrprogramm) und Organisation der Ausreise.
Stadt Nürnberg Projekt
Ergänzend zum Angebot der ZRB unterstützt die Stadt Nürnberg als weitere Zielgruppe Zugewanderte, EU-Bürger*innen, die Leistungen nach SGB II oder SGB XII erhalten und an einer freiwilligen dauerhaften Rückkehr in ihr Herkunftslandland interessiert sind.
Ihnen steht das professionelle Beratungsangebot der ZRB Nordbayern sowie eine Förderung über die Stadt Nürnberg zur Verfügung.
Die ZRB ist ein Kooperationsprojekt von AWO Kreisverband Nürnberg und Bayerisches Rotes Kreuz Nürnberg-Stadt.
Gefördert wird das Projekt durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU, die Stadt Nürnberg und den Freistaat Bayern.



Kontakt

Zentrale Rückkehrberatung Nordbayern
Marienstraße 23
90402 Nürnberg
Projektleitung
AWO Kreisverband Nürnberg e. V.
Geschäftsbereich Migration und Integration
Susanne Pöllet
Gartenstr. 9
90443 Nürnberg
QR-Code zur Terminanfrage:

Folder Zentrale Rückkehrberatung in deutscher, türkischer und russischer Sprache